top of page

Dänemark kulinarisch | hyggelig

Gemeinsam mit #visitdenmark begebe ich mich heute auf eine kulinarische Reise - und zwar durch Dänemark.

Ich muss zugeben, Dänemark ist nicht das erste Land, welches ich mit Kulinarik oder gar Weinanbau assoziiere aber ich bin gespannt, was mich heute hier im Trend Studio & Loft von keinem geringeren als Guido Weber, erwarten wird.

räumlich flexibel - kulinarisch anders

Die Location, ein Industrie-Loft in einer alten Papierfabrik, direkt im hamburger Stadtteil Ottensen ist auf jeden Fall ein absolutes Goldstück. Mit viel viel Liebe zum Detail ist es ein perfekter Ort für Bloggerevents [so wie heute], Meetings, Workshops aber vor allem Kochevents! Einfach nur Wow.


Gemeinsam mit anderen Blogger:innen und Pressevertreter:innen begebe ich mich aber nun auf die Reise, durch Dänemarks Kulinarik - wir starten direkt mit einem Sekt vom größten Weingut "Dyrehøj Vingaard" Dänemarks von der naturschönen Halbinsel Røsnæs bei Kalundborg.

Mit 35.000 Rebstöcken, werden hier hauptsächlich Weißweine, Roséweine und Schaumweine produziert. Die bekannten RÖS-Weine des Weinguts kann man auch vor Ort im Hofladen erwerben und der Winzer Tom Christensen freut sich immer über Besuch auf dem Hof.


Bekannt ist Dänemark auch für das weite Wattenmeer und jede:r liebt diese unendliche Weite und die salzige Luft. Einmal im Jahr finden hier auf Rømø und in der Gemeinde Tønder das Austernfestival statt. Wattenmeeraustern sind nicht nur Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, sondern stecken neben Geschmack auch durch die besondere Natur und Region, voller Geschichten.

Jährlich treffen sich auf diesem Festival 30 Sterne-Köche aus ganz Europa, um den Titel "Austernkoch des Jahres" zu gewinnen. Einer davon ist Björn Juhnke, der 2019 den 2. Platz belegte - und das mit diesem Gericht:

- Auster mit einer Kräuteremulsion mit Austernwurzel und Süßholzchip -


Aber nicht nur die Fachjury darf die leckeren Kreationen probieren, sondern Jedermann|frau. Man kauft sich sogenannte Token für dieses Festival und diese kann man für verschiedenste Dinge einsetzen. Man kann das Ganze aber auch selbst in die Hand nehmen [im wahrsten Sinne des Wortes] und mit Gummistiefel und Eimer bei einer Führung losziehen und sich seine eigenen Austern im Watt aussuchen.


Pølse heisst übersetzt Wurst und ist weitaus mehr als nur dieses kleine rote Würstchen im bekannten dänischen Hot Dog. Guido Weber hat dänische Pølse mal ganz anders und neu interpretiert und im Tic Tac Toe Stil auf unsere Teller gezaubert.

Drei völlig unterschiedlicher Variantionen aber alle auf ihre Weise einfach nur köstlich.

Auf dem linken Bild haben wir Vorne Sønderjysk Spegepølse mit Roggenbrot, Estragonmayo, gepickelten Radieschen und Trockenzwiebeln. Gefolgt von der linken Variation mit Marskokse Spegepølse auf Sekundenbrot mit Kräuter-Tomatenbutter und gepickelten roten Zwiebeln und zuletzt auf dem rechten Bild haben wir Masklam Spegepølse auf Kartoffelkuchen mit grüner Saunce, gepickelten Pilzen und karamellisierten Zwiebeln.


Meine weitere Reise führt mich zu der Insel Fyn - hier gibt es den wohl intensivsten Rauchkäse "Rygeost", den ich je gerochen und geschmeckt habe. Rygeost ist hier neben dem "Brunsviger" und dem lokalem Bier ein absolutes MUSS.

Man kann den Käse in Scheiben auf frischen Brot essen, pur oder auch in Salat mit hinein geben.


Aber wir wären ja nicht wir bzw. Guido Weber, wenn ihm da nicht noch etwas ganz anderes mit dem Rygeost eingefallen wäre.

Kombiniert mit Kartoffelschaum, Roggenbrotchips und Sommertrüffel bietet der Rygeost eine wahre Geschmacksexplosion im meinem Mund - Hut ab.


Am Ende meiner kulinarischen Rundreise durch Dänemark, darf natürlich eins nicht fehlen: SÜSSES!

Vom Krusmølle Café aus Aabenraa gibt es den zuckersüßen Traum auf Erden. Von Brownies über Kokoskekse bis hin zur Nougatschnidde ist alles dabei und bildet somit den perfekten Abschluss für dieses tolle Event - Danke.

den Horizont erweitern - warum nicht in Dänemark?

Location:

Trend Studio & Loft

aka Aktiv Events GmbH


Donnerstrasse 20

22763 Hamburg



Veranstalter:in:

VisitDenmark


Glockengießerwall 2

20095 Hamburg

Comments


bottom of page